UnicaJazmin

Unica Zürn “El hombre del jazmín y otros textos” Wunderkammer

Wenn Sie Informationen über Einzigartig Zürn, können Sie zu einem früheren Eintrag gehen, in dem ich einen allgemeinen Überblick über sein Leben und Werk gebe, mit besonderem Augenmerk auf das autobiografische Buch, herausgegeben von Nuggets. „Düsterer Frühling“ 🔗

In letzter Zeit, Wunderkammer hat bearbeitet ""Der Jasminmann, ergänzt durch drei unveröffentlichte autobiografische Texte in spanischer Sprache: ""Notizen einer Anämie. ""Das Haus der Krankheiten. Geschichten und Zeichnungen einer Gelbsucht“ und ""Das Ziel mit dem roten Punkt: Die Zufall aufgedeckt oder die Summe der Ziffern der Gesichter ergibt sein Ergebnis"".

Unica Zürn 1951 © Man Ray

Notizen einer Anämie Es wird zwischen dem Ende geschrieben Dezember von 1957 und Juli von 1958. Nur in 1957, leiden die erste Ungleichgewichte nervöses Wesen trat ein in Wittenau. Die Notizen, die er in den betreffenden Text schreibt, bezeichnen einen Zustand körperliche Schwäche und geistig in langsame Erholung después del alta.

In diesen Notizen Nur zeigt ein Besessenheit durch die Nummer 9. Die Nummer 99 kommt in dein Leben durch Henri Michael, die er im selben Jahr kennengelernt hat und die 99 hat seine besondere Präsenz in seinem Geburtsdatum, dem 1899. Er führt in den Anmerkungen auf rätselhafte Weise die Möglichkeit ein Wunder mit dem Tod als nächster schritt:

«Diesen Monat habe ich herausgefunden, was meine Glückszahl -99- ist, genau jetzt, in dem Moment, in dem ich anfange zu schreiben. Es macht mich immer überzeugter, dass das Wunder kommt; das Wunder, dessen nächster Schritt der Tod sein wird. Schöne, erbärmliche Träume!

Unica Zürn "Der Jasminmann und andere Texte" Hrsg. Wunderkammer 2022 (Die aufeinanderfolgenden Zitate beziehen sich auf denselben Autor und dasselbe Buch)

Aus den Notizen wissen wir, dass das Jahr 1957 es endet. Trotz der erlittenen Krise und der allgemeinen Abschwächung zum Zeitpunkt des Schreibens heißt es, dass dies der Fall war Besondere. Das Jahr hat gegeben Gelegenheit, einzigartige Künstler zu treffen, Begleitet Bellmer in Malsitzungen, wo sein Freund porträtiert hat – und Nur Bekanntschaft-, zu man Ray. Gaston Bachelard. Henri Michael. Robert Mattea. Wilfried Lann. Hans Arp. Viktor Brauner oder Maxim Ernst:

„Das war das längste Jahr wichtig jeder, egal wie sehr ich das Wort wichtig nicht mag. Ich habe mich der Freude hingegeben, diese Gesichter und diese Werke zu beobachten. Meine alte Sehnsucht nach Beziehungen zu Menschen, zu denen ich aufschauen kann, hat sich erfüllt. Es hat mich dieses Jahr bewegt, es hat mich fast verletzt vor Freude. Jeder dieser Männer ist einzigartig.

Bellmer und Unica, Paris 1958 © Franz Hermesmeyer

In dem Moment, in dem er schreibt, deutet er, wie ich bereits sagte, ein nahes Ende an. wahrnehmen Zeichen übereinstimmend mit denen, die in seinem vorkamen Kindheit:

"Gerade jetzt, wo das Leben zu Ende geht, überfallen mich erneut Warnungen, so klar wie die aus meiner Kindheit."

Es findet sich in einem Zustand Rekonvaleszent Beruhigungsmittel ohne Hoffnung auf morgen:

„Ich werde alt. Reife und Kindheit beginnen sich zu ähneln. Ich war nie jung. Ich bin ein altes Mädchen. Ich werde nicht erwachsen sein, bevor der Tod zu mir kommt. Welch unverdientes Glück! Aber wie glücklich wäre ich, wenn nicht ein neuer Tag anbrechen würde. Jeden Morgen aufzuwachen bringt mir keine Freude."

Nur flüchtet sich in eine Katze, die er hat, Heinrich. die Tiere und Natur als Seelenschutz, wie es in der Fall war Anna Cavan 🔗

Ermenonville-Park © Josep M. Mompín, C. Commons

Das Schreiben der Notizen ist neben Hans Bellmer in der Kleinstadt Ermenonville. Hans Er hat ein kleines Haus mit Atelier für seine Arbeit. Bellmer bieten möchten friedlicher Ort für die Restaurierung von Nur. In den Anmerkungen spiegelt der Autor den Kontrast zwischen der kleinen Bevölkerung und Paris. scheint das zu bevorzugen geschäftigkeit von paris, aber auf der anderen Seite bezieht es sich auf die Glück seiner Kindheit und Jugend in Grünewald, mit dem der sonnige Tage von Ermenonville:

„Ich glaube, seit meiner Kindheit dort war ich noch nie so glücklich wie in Ermenonville. Wenn die Sonne scheint, geht es mir sofort besser. Wenn die Sonne scheint, tritt meine Traurigkeit einen Schritt zurück und wartet im Schatten.

Lies das "Geschichten" von Andersen und „Die großen Meaulnes“ von Fournier. Denken Sie an die Traurigkeit seines Sohnes Christian. Der Name seines Sohnes hat auch 9 Buchstaben, erzählt uns der Autor. Hat Erinnerungen für den Maler Werner Held, der 1954 im Alter von 49 Jahren starb. Er sagt, um a zu präsentieren bedrohliche Präsenz, was mich sehr an die Anwesenheit von a erinnert "Feind", wahrgenommen durch Anna Cavan - -Anna, in einem bestimmten Moment feststellt, dass dieser Feind in ihr selbst sein könnte, scheint das gleiche mental mit Unica zu passieren –. Er sieht, dass diese Präsenz vorübergehend sein und allmählich verschwinden wird:

«DIESES, das hinter mir her ist und am Ende an mir vorbeigehen wird; wird verschwinden, es wird Erlösung sein».

Der Schwächezustand war ein Produkt der Anämie – daher der Titel der Notizen – wie vom Arzt festgelegt. Das "Wunder"" was ich erwartet habe Nur sagt uns, dass es in der Steckdose ankommt Leber Blut rote Blutkörperchen aufzufüllen.

Das Haus der Krankheiten. Geschichten und Zeichnungen einer Gelbsucht. Die Texte und Zeichnungen sind dazwischen eingefügt April und Mai von 1958.

Nur bezieht sich auf Perioden von Internierung en psychiatrische Kliniken. Es wird in seinen Schriften beobachtet a Furcht bis zur psychiatrische Anstalten. Da ist ein Mischung von Wirklichkeit mit unwirkliche Bilder, nahe bei Surrealismus. Die Gestalt des Arztes erscheint Mortimer, von dem die Autorin glaubt, dass sie ihre Annullierung als Person anstrebt:

«Dr. Mortimer, die Person, die mir im Haus der Krankheit am meisten gleichgültig war, war – und es hatte lange gedauert, bis ich das herausgefunden hatte – mein „persönlicher Tod“».

Zeichnung von Dr. Mortimer, Unica Zürn 1958 © Wunderkammer 2022

Nur er scheint keine angst vor dem arzt zu haben, mehr noch, er ist ihm gleichgültig und schätzt nur den Lieferung von Betäubungsmitteln:

«Das einzige, was sie an ihm schätzte, waren die ausgezeichneten Injektionen von Schlaftabletten; er verteilte sie glücklich an mich».

Stellen Sie sich vor, a Retter Ritter von weißes Haar seit seiner Kindheit – er scheint sich mit „dem Jasminmann“ zu identifizieren – dass er wieder derjenige sein wird, der ihm Schutz bietet:

«Jetzt weiß ich, dass es jemand anderes war, der mich wirklich aus meiner tödlichen Langeweile gerissen hat: der weißhaarige Herr, der mir als Kind Buchstabensuppen Löffel für Löffel gab.

Ich bin mir fast sicher, dass der Ritter kommen wird, wenn mich der Feind erneut angreift».

Die Bilder, die drohen zu Nur, sind in der vertreten Hühnerhabicht und Skorpion.

Unsere Autorin scheint eine Genesung zu wollen, wo sie kann Getränk die Steuerung der Situation. Aber Verachten Sie diesen halluzinatorischen Zustand nicht in dem es sich befindet:

«Ich muss wieder Kraft schöpfen, um wieder die Kontrolle zu übernehmen, obwohl für mich momentan der beste Zustand ist, die Kontrolle nicht zu übernehmen».

Es begründet eine Teilung der Menschheit. die Opfer und Mörder. Es gehört natürlich zur ersten Gruppe. Beide Gruppen sind Hypochonder in der Empfängnis:

«Bisher habe ich es noch nicht geschafft, ein Attentäter zu werden. Ewig das Opfer zu sein, das ist mein Schicksal. Natürlich werde ich wie jedes wahre Opfer oder wie jeder wahre Mörder zum Hypochonder».

Von Teilen seines Körpers bevorzugt er die Solar Plexus ins Herz, den er wie einen Idioten behandelt. Jeder bleibe der Klinik hat a bestimmten Namen für Sie: Solarplexus-Kabinett. Kammer der Hände. Das Zimmer der BäucheDie Brüste Halle. Halle der Herzen. Augenraum...

Zeichnung von Unica Zürn © Wunderkammer 2022

In ihrem Halluzinationen eine findet statt Flucht die Haus der Krankheiten. In diesem imaginären Ausgang, der Mann mit weißen Haaren begleitet sie auf dem Heimweg. Er gibt zu, dass er in seinem Zustand immer jemanden an seiner Seite braucht.

Ihr Ziel ist es, das Buch Seite für Seite zu schreiben, während sie krank ist, aber das Verfolgungshalluzination such ihn weiter:

«Seit gestern weiß ich, warum ich dieses Buch schreibe: um noch ein bisschen krank zu sein. Jeden Tag kann ich neue leere Seiten anlegen, die geschrieben werden müssen, und so ist mir in der Zwischenzeit immer noch schlecht, aber nach wie vor verfolgt mich der Fallensteller».

Das Ziel mit dem roten Punkt : Die Zufall aufgedeckt oder die Summe der Ziffern der Gesichter ergibt sein Ergebnis. Ich würde den Text schreiben Zürn in Februar von 1959 und ist seinem Sohn gewidmet Christian und zum Tisch 9.

Nur sitzt normalerweise in einem unglücklicher Zustand und wenn Glücksepisoden passieren, überraschen sie sie, daher fragt sie sich:

«Was soll ich mit dem Glück anfangen, nachdem ich mich so glücklich im Unglück niedergelassen habe?».

Träume Sie sind eine Konstante im Leben und Arbeiten von Nur. Hier im wiederkehrenden Traum das Bild von a schmutziger Zwerg was der Autor befürchtet. Die mögliche Interpretation, die Sie erhalten, ist Ihre Angst vor Männern, aber sie denkt, es wäre das Hässlichkeit seines Lebens, verkörpert im Zwerg:

«Mir scheint, dieser schreckliche Zwerg ist mein eigenes Leben, deformiert, während ich gerne schön gewesen wäre.».

Wie in den meisten seiner Schriften, die Rückfall in die Kindheit ist zwingend, „Meine Kindheitsempfindungen werden wiedergeboren“.

Notizen einer Anämie, wie gesagt, wurden hineingeschrieben Ermenonville. Es spiegelt sich auch hier seine Rückkehr ab Paris zu Ermenonville und wie die Naturbeobachtung Es ist ein Balsam für Ihre Sorgen:

«Ich sehe Bäume. Ich höre die Vögel. Wie gut es mir steht: Himmel, Vögel, Wolken, Bäume. Wie sehr es mir hilft! Für mich, die so ernst geworden ist, wenn es möglich wäre, in ihre Fußstapfen von einst zu treten».

Dein Sohn Christian ist in seinen Gedanken und Schriften immer präsent:

«Als wäre mein Sohn alt und dem Tod nahe, kreuzen sich seine Augen und suchen nach mir, so wie ich ihn mit den Augen von jemandem suche, der Blicke durch den leeren Raum wirft».

Die Persistenz eines gespenstisches Bild Es scheint Ihnen häufig in den Sinn zu kommen. Bild, dessen Präsenz den Raum dominiert Nur. Beachten Sie, wie das Schreiben unseres Autors tendiert poetische Lyrik:

«Du Geisterbild! Furchteinflößend und strahlend, wütend auf Einsamkeit und Humor, scheinbar ohne Anfang und Ende, schimmert deine Düsternis in meinem Zimmer wie ein Traum».

In seinen Notizen taucht die Figur des weißen Mannes aus seiner Kindheit wieder auf, „Als Kind träumte ich davon, einen gelähmten weißen Mann zu heiraten“. Obwohl es sich vielleicht darauf zu beziehen scheint Michael – der weiße Mann ist irreführend, wie er im Prolog andeutet, Nuria Moline—, am Ende ist derjenige, der im Rollstuhl landet, sein Freund Bellmer. Nur werde immer überlegen Hans wie ein Freund. Wie sie vorhin überlegte, hatte sie das Bedürfnis, jemanden bei sich zu haben. Wer sonst noch diese Rolle spielte, war Hans Bellmer.

Die Schriftstellerin ist sich bewusst, dass sie ihr Leben weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart gelenkt hat, denkt sie über sich selbst nach sich selbst fremd. die Anderssein wird darin dargestellt, wie auch in Anna Cavan. Sein Leben sieht es als eine ständige Wiederholung. Das Tod, bleibt eine Fixierung in seinem Denken. Tod wie Veröffentlichung:

«Nach dreiundvierzig Jahren ist mein Leben noch nicht „mein Leben“ geworden. Es könnte perfekt das Leben eines anderen sein. Erst wenn es aufhört, die unerträgliche Wiederholung von Ereignissen zu sein, wird es mir gehören. Und das wird nicht bis zu meinem Tod geschehen».

Das Datum am Ende des Textes, bewegt:

«Geschrieben in großer Angst am 24. Februar 1959».

der Jasminmann. Eindrücke einer Geisteskrankheit. Es ist sein bekanntestes Buch zusammen mit düsterer Frühling. Es sollte fast ein Jahrzehnt dauern, bis es fertig war und nach seinem Tod im Jahr 1971 veröffentlicht wurde. Das Buch ist seinen beiden Söhnen gewidmet. immer das Abwesenheit seine Kinder, deren Sorgerecht anvertraut würde Erich Laupenmühlen, wird sein Leben und seine Schriften prägen.

Verwenden Sie wie in düsterer Frühlingdas dritte Person, obwohl er so ist, autobiografisch. Ich erwähnte dies im vorherigen Eintrag gewidmet Nur; es könnte sein, dass man versucht hat, vom Standpunkt des Blicks selbst wegzukommen; zum Schutz oder vielleicht wie sie es in angegeben hat Das Weiße mit dem roten Punkt..., sein Leben ""Es könnte perfekt das Leben eines anderen sein." -Gefühl von Fremdheit und Anderssein—.

Er beginnt seine Geschichte mit a komischer Traum was hattest du mit sechs Jahre und wie fühlt man sich beim Aufwachen a seltsame EinsamkeitEntsetzt über ihren nackten Körper geht sie ins Schlafzimmer ihrer Mutter. Seine Mutter sie zu sehen Sie lehnt ab. Diese Folge erzählt düsterer Frühling -mit seinem Mutter. Nur immer gehalten a gespanntes Verhältnis, nicht so mit seinem vergötterter Vater—. Nach dem Ereignis ist sie frustriert, wird aber durch die Vision der getröstet Jasmin Mann"":

«Die Vision erscheint zum ersten Mal: ​​der Mann mit dem Jasmin! Unendlicher Trost! Sie holt tief Luft, setzt sich vor ihn und sieht ihn an. Er ist gelähmt! Welches Glück. Seinen Stuhl im Garten, wo auch im Winter Jasmin blüht, verlässt er nie.

Dieser Mann wird ihr Ebenbild der Liebe. Schöner als alle Augen, die er je gesehen hat, sie sind scharf diese Augen".

Im Alter von sechs Jahren das Bild der Jasmin Mann"", die ihre Korrespondenz mit haben würde Henri Michael, wenn drin 1957. Einzigartig Zürn trifft ihn in Paris. Der Autor erzählt uns, wie die "Wunder"", wie ihre Vision als Kind Wirklichkeit wird und die Verlegenheit Was bringt die Begegnung?

«In einem Zimmer in Paris sieht er sich dem Jasminmann gegenüber. Der Schock der Begegnung ist so stark, dass er ihn nicht überwinden kann.

Von diesem Tag an beginnt er sehr, sehr langsam den Verstand zu verlieren».

Henri Michaux, „Der Jasminmann“ © Brassaï 1945

Sie konfrontiert das Bild der Kindheit und der realen, die für sie überraschend identisch sind, nur dass er weder gelähmt ist noch ein Jasmin aus ihm blüht. Wie in den vorangegangenen Schriften ist seine Fixierung auf die 9Die 99 der Geburt von Michael und 6, weil beide Nummern ihre Entsprechung haben, nämlich die 9ein 6 investiert. Wenn er es schreibt, scheint es in 19 zu sein66:

«Was sagt der Mann, der im Jahr 99 geboren wurde, wenn er am Morgen des Jahres 66 aufwacht? Seine schöne 99 hat sich im Laufe der Zeit auf den Kopf gestellt, was das bedeutet, weiß er besser als jeder andere. Hals über Kopf steht die 66 bereit, um mit ihr in die Ewigkeit zu starten».

Die Kindheit wird bei mehreren Gelegenheiten erscheinen, die über das ganze Buch verstreut sind, insbesondere seine Phase in Grünewald, donde se acuerda de los objetos exóticos que su padre traía a su regreso de los viajes:

«Er berührt die asiatischen und arabischen Möbel, die sein Vater von seinen Reisen mitgebracht hat und die das Haus nicht in ein Museum, sondern in ein wunderschönes Versteck verwandeln, in dem die Fantasie aufblüht..

Betrachten Sie jedes Objekt, jedes Gemälde, jede Farbe und jede Form.

Nur Er redet weiter über seine Fetischnummern, 6 und 9 und erkenne seine an Besessenheit mit ihnen. Ihr Schild dies ist Krebs dargestellt mit a 69 und Yin und Jan, sieht aus wie 69sagt uns der Autor.

Reflektieren Sie das Buch, Ihr Manuskriptschreiben, Das Haus der Krankheiten wo er eingreift "strikt"" Arzt Mortimer, mit ihr. gehe zu Jasmin Mann"" in einem Kino und fantasiert über ihn und den Film, den sie sich ansehen.

Er erzählt uns von seinem Treffen mit Hans Bellmer und wie es den Autor bei der Erstellung ermutigt Anagramme und automatische Zeichnungen:

«Dieser Freund spricht mit ihm über Anagramme und bringt ihm bei, wie man solche Gedichte schreibt. Gleichzeitig entdeckt er ihre Begabung für automatisches Zeichnen, fördert sie und veröffentlicht ein Jahr später ihr erstes Buch Hexentexte in der Springer-Galerie in Berlin.».

Sie erkennen den Unterschied zwischen den nicht Halluzinationen und echte Welt, und alles, was er denkt und was mit ihm passiert, scheint absolut normal, was sich in diesen Worten widerspiegelt:

«Es ist nicht klar, ob er Halluzinationen hat. In dem Zustand, in dem es ist, werden die unglaublichsten und nie gesehenen Dinge wahr».

In den Halluzinationen erscheint sein Sohn erhängt. Sie hat auch Visionen von ihrem Bruder, der im Zweiten Weltkrieg verschwand, aber sie sieht ihn an, als befände sie sich im Säuglingsalter.

In dem Buch gibt uns der Autor eine Reihe von Anagramme, in diesem Fall mit der Nummer 99 —Nuria Moline weist im Prolog darauf hin Übersetzungsschwierigkeiten von Anagrammen und ihre Anpassung an das Spanische—:

«UNSERE BESTIMMUNGSZAHL IST NEUNUNDSCHEINIG

In diesem Satz war das folgende Anagramm versteckt:

In neunundneunzig Zielen, bloßes Duell, glänzen im Schnee. Rumpeln: langsame Nummer, du kommst und Medaille».*

* (Nun sucht Dich sein sinnendes Auge ais Ziel. Kurz / sind unsre Tage und sinken zu schnell zu Eis. — Ach!)

Nur Ich weiss besessen mit dem Anagramme und sogar sie dachte sie zuerst Psychotischer Zusammenbruch könnte seinen Ursprung in dieser Besessenheit haben. Bei der Ausarbeitung der Anagramme isolierte er sich von der Realität und fand sich in seinem Element wieder:

«Ein unendliches Vergnügen für sie: einen Satz in einem anderen zu suchen. Die Konzentration und große Stille, die diese Arbeit erfordert, erlauben ihm, sich vollständig von seiner Umgebung zu isolieren; ja, sogar die Realität vergessen: das will er».

Plane dein überleben in berlin durch Artikel und Geschichten In der Zeitung. Er bleibt in Rente. Es scheint, dass dieser Moment, den er erzählt, gefunden werden würde, nachdem er mit ihm zusammen war Bellmer in Paris und würde 1957 bei seiner Rückkehr nach Berlin entsprechen:

«Wie wird Ihre neue Existenz in Berlin beginnen? Er denkt darüber nach und findet keine andere Lösung, als Kurzgeschichten für die Veröffentlichung in den Berliner Zeitungen umzuschreiben».

Bei dieser Rückkehr nach Berlin, sein erste psychotische Pause. Hör mal zu Stimmen drinnen:

«Wieder erhebt sich eine Stimme in ihm und befiehlt ihm: „Schau niemanden an, senke deine Augen. Spaziergang""».

In der Rente hat er merkwürdige Verhaltensweisen, Gegenstände in den Raum werfen, sein aus der Pension geschmissen. Interessant, wie er uns von seinem Streifzug durch die Gassen und Kneipen erzählt und gute Tipps gibt. Das erinnert ihn an seinen Onkel gescheitert, der Menschen Geld gab und seine Tage in einer psychiatrischen Klinik beendete – einige Autoren haben besonderes Augenmerk auf die Geisteskrankheit seines Onkels und auf die plötzlichen Persönlichkeitsveränderungen seines Vaters gelegt, um diese Vorgeschichte mit der Geisteskrankheit von in Verbindung zu bringen Nur—.

Sie haben transgressive Verhaltensweisen in dem er aufgrund der Fremdheit, die er in Menschen hervorruft, Befriedigung findet:

«Es ist eine neue Erfahrung, Menschen Angst zu machen, und er mag es.».

Nach diesen Episoden der mentalen Veränderung ist es so verhaftet und in die psychiatrische Klinik gebracht Wittenau. Nur Er ist nicht nur psychisch, sondern auch körperlich in einem heiklen Zustand. Bei der Kontrolle in der Klinik wiegt es nur 38,5 Kilogramm. Erhalte ein Buch Michael schickte ihn aus Paris, „Eine gewisse Feder“ -Buch von Michael zusammengesetzt aus Gedichten und kurzen Texten—. Der Richter bestimmt einen Mindestaufenthalt von vier Monate en la clínica psiquiátrica:

bewegt das Bewusstsein von Nur sobre su delicado estado mental, sin capacidad para encontrar cobijo en los libros o la música:

«Unfähig, mich an den Reichtum der gelesenen und so geliebten Bücher oder der Musik zu erinnern. Sein Geist hat aufgehört zu arbeiten. absolute Lähmung».

El equipo médico revisa la obra literaria y artística de Unica y se sienten confundidos al no encontrar una concordancia con los altibajos mentales.

erzählt Nur, es ist Selbstmordversuch mit Glasbruch gescheitert. Dies führt zu seiner Verlegung in einen besser bewachten Pavillon. Sie schämt sich für ihr Versagen:

«Sie schämt sich schrecklich, dass sie nicht tot ist. Aber wie? Wie kann man in Wittenau eine töten, auch wenn sie sehr davon überzeugt ist?».

Er freundet sich mit einigen Patienten an, insbesondere mit einem Mädchen vom Land. Das häufiges Schreien im Pavillon ändern sie es und erzählen, wie sieht drei Patienten sterben. sie besuchen sie Freunde aus Berlin und ließ sie mit ihnen ausgehen für einen Spaziergang, zum Kino o.ä Kunsträume.

erinnere dich an deinen freund Hans Bellmer und fühlen Sehnsucht ihres Lebens mit ihm in Paris:

«Und plötzlich beginnt sie mit brennender Sehnsucht von Paris zu träumen und von ihrem unterbrochenen Leben mit ihrem einzigen Freund dort, Hans Bellmer, der ihr fast täglich Briefe schreibt und ihr wie zur Verführung die buntesten Postkarten schickt. schön auf der Welt In den Briefen, die sie ihm schickt, bittet sie ihn, zurückzukommen und bei ihr zu leben; will wieder mit ihm zusammen sein. Und er antwortet sofort, dass er auf sie wartet».

Es ist notwendig, die hervorzuheben sehr sorgfältige Ausgabe von Wunderkammer, mit dem ausgezeichneten Einleitung und Übersetzung von Nuria Moline. Einige von unschätzbarem Wert retten uns Texte und Zeichnungen unveröffentlicht in spanisch von Nur, die die perfekt ergänzen Großartig. Der Jasminmann. Diese Texte bringen uns ein Stück näher der Autor; es ist delikate Absprache mit dem Krankheit; ihr Einkommen in psychiatrischen Zentren; ihr Rekonvaleszenz; ihr Bedenken. Realitäten und Unwirklichkeiten.

Nur nutzt seine halluzinatorische Zustände für die Schaffung literarisch und künstlerisch; in ihnen er ist okay bevorzuge seinen Aufenthalt dort; stattdessen Angst empfinden durch Einschlag auf die diese Staaten es ableiten. Ähnliches geschah in Anna Cavan -unter dem Einfluss von Heroin—, Kreativität innerhalb der Änderungen und später Staaten mit Ableitung zum Angst und die Depression. Beide Autoren, mit ähnliche Bahnen; Literarische Schöpfer und künstlerisch; verlieren das Verwalter seine Kinder; bestehen mit geringer Vergütung in ihren Jobs; eingetaucht in die Einzelhaft und Einsamkeit; nur die erhalten Hilfe von Freunde auswählen in der literarischen und künstlerischen Welt; und beide, mit Selbstmord dauerhaft im Kopf – mit mehreren Versuchen, beide –, schließlich vollendet durch Einzigartig Zürnein 19 von Oktober von 1970.

Ich habe mir das neue Werk des polnischen Trompeters aus Dänemark angehört, Tomasz Dabrowski. Auf dem Album huldigt er ihm Tomasz Stanko (1942-2018), prominenter polnischer Trompeter und Komponist. Stanko Er war ein Musiker in der Nähe der Avantgarden. Dabrowskinutzt die alte Trompete das Stanko während der Aufnahmen der neunziger Jahre verwendet. Begleitet wird er von polnischen Musikern außer dem Norweger, Finsrud und dänisch, Lundin.

Dabrowski, folgt den Postulaten des Lehrers, geht aber noch einen Schritt weiter. Ebenso verteidigt es die individuelle Freiheit innerhalb der Musik; auf diese Weise nennt sich die Gruppe, die ihn begleitet, Die individuellen Wesen - -einzelne Wesen—. Der Trompeter betont, dass jeder einzelne Musiker seine besondere Essenz in die Aufnahme eingebracht hat. Daher die herausragende Bilanz, die sie gemacht haben. Ich würde es wagen zu sagen, dass es einer der ist relevantesten Werke innerhalb der Avantgarde-Jazz so weit wie Jahr.

Die Musik auf dem Album entwickelt von Dabrowski und seiner Gruppe, ist der perfekte Rahmen zum Lesen Einzigartig Zürn, Deren Freiheit kreativ war immer so nah dran Avantgarden.

Tomasz Dabrowski Trompeta y electrónica © 🔗
Jan Emil Mlynarski Elektrisches und akustisches Schlagzeug © Leszek Zych 🔗
Grzegorz Tarwid Klavier und Keyboards © 🔗
Irek Wojtczak Tenor- und Sopransaxophone plus Elektronik © 🔗
Max Mucha Kontrabass © 🔗
Knut Finsrud Akustische Trommel © 🔗
Fredrick Lundin Tenorsaxophon © Claus-Peuckert 🔗

Alle Kompositionen von Tomasz Dabrowski

Tomasz Dabrowski „Tomasz Dąbrowski und die individuellen Wesen“ April Rekorde 2022 🔗

JR Video der Live-Version:

(„Der mann im jasmin“, „Das haus der krankbeiten“, „Das weise mit den roten punkt“, „Notizen einer blutarmen“ © Unica Zürn, Verlag Brinkmann & Bose, Berlin, 1991)

Der Jasminmann und andere Texte"" Einzigartig Zürn

Editorial Wunderkammer 2022🔗

Goldene Sammlung

Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen von Núria Molines Galarza 🔗

208 Seiten

zum Starten scrollen